Über Go
Was ist Go?Andere Namen für dieses asiatische Brettspiel sind Weiqi (chinesisch) oder Baduk (koreanisch). Gespielt wird es mit schwarzen und weißen Steinen auf einem Brett, welches von 19 waagerechten und 19 senkrechten Linien in kleine Rechtecke unterteilt ist. Für den Start im Go gibt es zwei kleinere Varianten des Brettes mit 9×9 und 13×13 Linien. Die Spieler setzen abwechselnd je einen Stein auf die Schnittpunkte dieser Linien. Ist ein Stein (oder auch mehrere) komplett von jenen der anderen Farbe umgeben und verfügt über keine freien angrenzenden Schnittpunkte mehr, ist er gefangen und wird vom Brett entfernt. Jeder der Spieler versucht möglichst viel Fläche in seinen ‚Besitz‘ zu bringen. Dazu umgibt er dieses Gebiet mit seinen Steinen. Gewonnen hat am Ende, wer das meiste Gebiet abgesteckt hat.
Einige Begriffe findest du in unserem Kleinen Lexikon
Weitere, allgemeine Informationen: Was ist Go? (Seite des deutschen Go-Bundes)
Kleine Erklärungen (klick auf die Bilder - kommt demnächst):




Was heißen diese ganzen Fachbegriffe?
Eine Antwort kannst du vielleicht im Lexikon der Go-Begriffe des deutschen Go-Bundes finden.
-> www.dgob.de/lv-bw/lex/ab.html
Natürlich haben wir hier keineswegs ein Privileg darauf uns mit Go zu beschäftigen. So gibt es verschiedene Organisationen die Go in Deutschland, Europa und auf der Welt fördern. Dabei insbesondere folgende:
Deutscher Go Bund e.V. (DGoB)
European Go Federation (EGF)
International Go Federation (IGF)
Wenn du spielen möchtest, hast du drei Möglichkeiten: Entweder du schnappst dir einen Freund/ eine Freundin, bringst dieser die Regeln bei und ihr habt dann gemeinsam Spaß, du gehst zu einem entsprechenden Spieltreff, oder du spielst auf einem Internetserver, dabei sind zu nennen:
Kage Go Server (KGS) (mit einem weiteren Tutorial)
Internet Go Server (IGS)
Tygem
Dragon Go Server (DGS) nur für Langzeitpartien
Online Go Server (OGS) keine Softwareinstallation notwendig
Mit ein bisschen Glück kannst du uns auf dem ein oder anderen davon auch einmal antreffen.